Eigenschaften








Die Blutblume (Scadoxus multiflorus) ist eine exotische Zwiebelpflanze, die mit ihrer spektakulären, kugelförmigen Blüte beeindruckt. Sie erreicht eine Höhe von 30–60 cm und bildet im Sommer leuchtend rote, filigrane Blütenbälle mit hunderten einzelner Blüten. Diese erscheinen auf kräftigen, grünen Stielen und stehen in schönem Kontrast zu den breiten, glänzenden Blättern. Die Pflanze bevorzugt helle, warme Standorte mit durchlässigem, humosem Boden. Die Blutblume stammt aus Afrika und ist in unseren Regionen nicht winterhart. Sie sollte deshalb in Töpfen oder Kübeln kultiviert und frostfrei überwintert werden. Während der Ruhezeit im Winter benötigt die Blutblume eine trockene Phase, um im nächsten Jahr erneut zu blühen.
Dank ihrer außergewöhnlichen Blütenform ist die Blutblume eine faszinierende Bereicherung für Balkone, Terrassen oder Wintergärten. Sie gedeiht hervorragend in Töpfen und kann im Sommer im Freien stehen. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Pflanzen wie Farnen, Begonien oder anderen exotischen Blühpflanzen.