Eigenschaften












Die Waldhasel (Corylus avellana) ist ein robuster, heimischer Großstrauch, der bis zu 7 Meter hoch und ebenso breit werden kann. Im zeitigen Frühjahr erscheinen lange, gelbe Kätzchen als männliche Blüten und unscheinbare, rote weibliche Blüten. Ab September trägt die Waldhasel ihre bekannten, essbaren Haselnüsse. Die Blätter nehmen im Herbst eine dekorative goldgelbe Färbung an. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen durchlässigen Böden. Pflegeleicht und winterhart, ist sie ein wertvolles Gehölz für naturnahe Gärten.
Die Waldhasel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für heimische Hecken, Mischpflanzungen oder als Sichtschutz. Ihr dichter Wuchs bietet Vögeln und Kleintieren Schutz und Nahrung. Besonders gut harmoniert sie mit anderen heimischen Gehölzen wie Schlehe, Weißdorn oder Holunder. In Kombination mit Frühblühern wie Schneeglöckchen oder Lerchensporn entsteht ein natürlicher, artenreicher Lebensraum. Auch Unterpflanzungen mit Farnen oder Waldstauden wie Waldmeister passen gut zu ihrem Charakter. Dank ihrer Nüsse ist sie zudem eine wertvolle Nahrungsquelle für Eichhörnchen und andere Wildtiere.