Eigenschaften












Die Haselnuss 'Hallesche Riesennuss' (Corylus avellana 'Hallesche Riesennuss') ist eine ertragreiche, bewährte Sorte mit besonders großen, aromatischen Nüssen. Der kräftige Strauch wächst breit ausladend und erreicht eine Höhe von 4–6 Metern. Im Frühjahr erscheinen goldgelbe Kätzchen als männliche Blüten sowie unscheinbare, rötliche weibliche Blüten. Ab September reifen die beeindruckend großen Haselnüsse, Diese Sorte bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, nährstoffreiche Böden. Sie ist winterhart, pflegeleicht und besonders für den Anbau im Obstgarten und für Selbstversorger geeignet.
Die Hallesche Riesennuss kann als Solitärgehölz oder in Mischhecken verwendet werden und bietet mit ihrem dichten Laubwerk Schutz für Vögel und Kleintiere. Zur Ertragssteigerung empfiehlt sich die Kombination mit anderen Haselnusssorten wie 'Nottinghams Fruchtbare' oder 'Wunder aus Bollweiler' als Befruchter. Heimische Gehölze wie Holunder oder Kornelkirsche ergänzen die Pflanzung und fördern die Biodiversität. Unterpflanzungen mit Frühblühern wie Krokussen oder Schneeglöckchen sorgen für eine ansprechende Optik im Frühjahr. Die nährstoffreichen Haselnüsse sind nicht nur für den Menschen, sondern auch für Eichhörnchen und andere Wildtiere eine wertvolle Nahrungsquelle.