Eigenschaften







Japanischer Goldahorn Acer shirasawanum 'Aureum'
Die Blattstiele und -nerven des Goldahorn sind anfangs rötlich gefärbt und bilden damit einen schönen Kontrast zu den leuchtend gelben Blattspreiten. Die ältesten Pflanzen können bis fünf Meter hoch und etwa genau so breit werden. Der Goldahorn wächst mehrstämmig oder bildet einen einzelnen Stamm, der sich dicht über dem Boden verzweigt. Der Goldahorn entwickelt sich realistisch in vielen Jahren zu einem 2 bis 3,5 m hohen, breitbuschigen Strauch oder Kleinbaum mit etwas ausladender Krone. Er ist ein Ziergehölz, das dank seines langsamen und übersichtlichen Wuchses auch für kleinere Gärten geeignet ist.